Aufgaben Datenbank

01.04.03.05 (Nordrhein-Westfalen) Planen und Überwachen von Plankosten [Budgets] (Budgetsachbearbeiter/-in)

Laufende Nr
26
SYS_1
01
SYS_2
01.04
SYS_3
01.04.03
SYS_4
01.04.03.05
ORGEINHEIT
Rechnungswesen
UNB
Finanz- und Rechnungswesen
AUFGFAM
Controlling Betriebswirtschaft
ERAAA
Planen und Überwachen von Plankosten [Budgets] (Budgetsachbearbeiter/-in)
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
E 9
BW
10
Mitte
E 7
NRW
EG 10
NS
9
NV
EG 7
SAC
E 7
SAH
E 7

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Durchführen der Plankostenrechnungen

Budget-, Ergebnis-, Bestandsplanungen für einen zugeteilten Bereich durchführen sowie laufende Planungsanpassungen vorbereiten. Bei Umstrukturierungen und Verlagerungen Veränderungen in der Kostenstruktur neu abbilden und abstimmen. Fertigungsstunden, Mitarbeiterzahlen, Umsätze, Materialbedarf usw. erfassen, auf Plausibilität prüfen und abstimmen. Planungsdaten unter Beachtung von geplanten Umstellungen, Preis-, Tarifänderungen, Rationalisierungsvorhaben, erwarteten Fehlständen usw. erfassen. Kostenentwicklungen, Ergebnis-, Bestandsveränderungen hochrechnen bzw. nach Erfahrungswerten des Unternehmens schätzen. Planzahlen mit Personalkosten, Stückpreisen, Verrechnungswerten erfassen und bewerten. Kostenvergleiche für die Erstellung von Plankostendaten durchführen. Maschinelle Planerstellung veranlassen. Fehlerprotokolle prüfen und ggf. korrigieren, Differenzen klären, Ausgangsdaten abstimmen.

Überwachen der Plankosten

Abrechnungsunterlagen mit Planansätzen periodisch vergleichen. Abweichungen prüfen, analysieren und abstimmen, Kostensenkungsmaßnahmen vorschlagen. Kennzahlen zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung erstellen, Entwicklungen beurteilen und kommentieren. Über die Entwicklung der Kosten der zugeteilten Bereiche regelmäßig berichten und Abweichungen klären.

BBG

1.1 ArbeitskenntnisseStufePunkte
1.2 Fachkenntnisse
Wegen erforderlicher Kenntnisse über Kosten, Kostenarten, Kostenstrukturen und Kostenrechnungsverfahren abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung, z.B. Industriekaufmann/-frau und wegen Plankostenrechnungen und deren betriebswirtschaftlichem Umfeld zusätzliche zweijährige Fachausbildung, i.d.R. Betriebswirt/-in oder Fachwirt/-in.
1081
1.3 Berufserfahrung
Für Arbeit mit betrieblichen Plandaten/Planungen sowie Beherrschung der Abrechnungsmodalitäten unter einem Jahr ausreichend.
--
2. Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Die Planungs-, Erfassungs- und Abrechnungsmodalitäten sind vorgegeben. In diesem Rahmen besteht nur ein gewisser Spielraum.
210
3. Kooperation
Die Planungs- und Abrechnungsprozesse erfordern regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen. Abstimmungen treten nur gelegentlich bei Unstimmigkeiten auf.
310
4. MitarbeiterführungKein Führen erforderlich.
1
0
Summe Punkte101